- der Kosename
- - {pet name}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Mann aus dem Eis — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim … Deutsch Wikipedia
Der Schlaf in den Uhren — schildert auf wirklicher Ebene der Erzählung die Fahrt mit einer Straßenbahn durch Dresden Der Schlaf in den Uhren ist eine Erzählung von Uwe Tellkamp aus dem Jahr 2004. Die Erzählung, die Pflichtlektüre im Niedersächsischen Zentralabitur im Fach … Deutsch Wikipedia
Kosename — Kosenamen werden meist unter Personen vergeben, die in einer engen Beziehung zueinander stehen (wie Verliebte, Ehepaare oder Eltern, Freunde und Kinder). Umgangssprachlich benutzen wir den Ausruf „Du bist ein Schatz!“ unter anderem auch bei… … Deutsch Wikipedia
Kosename — Ko|se|na|me 〈m. 26〉 liebevolle, vertraul. Bezeichnung (als Anrede) * * * Ko|se|na|me, der: Name, der eine liebevolle, vertrauliche Beziehung zu jmdm. ausdrücken soll: den n bekam sie bereits als Kind. * * * I Kosename, Name, der eine liebevolle … Universal-Lexikon
Tiere in der Bibel — Der Gute Hirte steht in der Bibel als Bild für das Verhältnis Gottes zum Menschen. In der Bibel werden ungefähr 130 Tierarten erwähnt, jedoch kann man die jeweilige Art oft nicht genau bestimmen, weil die Autoren der Bibel bei ihrer Darstellung… … Deutsch Wikipedia
Ramses der Grosse — Namen von Ramses II. Kopf einer Kolossalstatue Ramses II.; Ramesseum, Theben West Eigenname … Deutsch Wikipedia
Ramses der Große — Namen von Ramses II. Kopf einer Kolossalstatue Ramses II.; Ramesseum, Theben West Eigenname … Deutsch Wikipedia
Pippin III. der Jüngere — Pippin der Jüngere (auch Pippin III. oder Pippin der Kurze; * 714; † 24. September 768 in Saint Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier, später König der Franken (751–768). Er war der Sohn Karl Martells und Chrotrudes sowie der Vater Karls … Deutsch Wikipedia
Pippin der Kleine — Pippin der Jüngere (auch Pippin III. oder Pippin der Kurze; * 714; † 24. September 768 in Saint Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier, später König der Franken (751–768). Er war der Sohn Karl Martells und Chrotrudes sowie der Vater Karls … Deutsch Wikipedia
Pippin der Kurze — Pippin der Jüngere (auch Pippin III. oder Pippin der Kurze; * 714; † 24. September 768 in Saint Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier, später König der Franken (751–768). Er war der Sohn Karl Martells und Chrotrudes sowie der Vater Karls … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Biesdorf — Karte von Berlin Biesdorf in den Grenzen vom Juli 2011 Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Biesdorf beschreibt das komplette Straßensystem im Berliner Ortsteil Biesdorf mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese… … Deutsch Wikipedia